?>

WEG 2021 – Intensiv, Teil 4: Bauen und Kostenverteilung

WEG 2021 – Intensiv, Teil 4: Bauen und Kostenverteilung

Fortbildung WEG – Recht am 12.10.2021, 2,5 Stunden Referent: Prof. Dr. Florian Jacoby WEG 2021 – Intensiv, Teil 4: Bauen und Kostenverteilung E-Mobilität, Barrierereduzierung und Einbruchsschutz Nutzen- und Kostenverteilung in §§ 20 f. WEG Beschlusskompetenz in § 16 Abs. 2 S. 2 WEG Kostenverteilungsschlüssel für Erhaltungsmaßnahmen Das Wohnungseigentumsgesetz wurde 2021 vollständig geändert. Die Gericht haben

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Arbeitsrecht in der Insolvenz

Fortbildung 5 Std. 29.11.2019 / Frankfurt am Main.   Nicht selten haben bzw. bekommen arbeitsrechtliche Mandate einen insolvenzrechtlichen Bezug. Vergütungszahlungen bleiben aus, Arbeitnehmer werden unwiderruflich freigestellt, Insolvenzgeld wird „vorfinanziert“, betriebsbedingte Kündigungen werden vom Arbeitgeber oder vom (vorläufigen) Insolvenzverwalter ausgesprochen, ein Betriebsübergang deutet sich an u.s.w.. Viele Kolleginnen und Kollegen empfinden das Insolvenzrecht als „sperrige Materie“

2. Frankfurter Miet- und WEG-Rechtstag

2. Frankfurter Miet- und WEG-Rechtstag

In der Öffentlichkeit sind Gerichtstage wie der Verkehrsgerichtstag oder der Mietgerichtstag weit bekannter. Hiervon sollen neue Rechtsimpulse für den Gesetzgeber oder auch für die Gerichte und Anwaltschaft ausgehen. Auch Frankfurt benötigt einen Impulsgeber für Miet- und WEG-Rechtliche Angelegenheit. In unserer Stadt spüren wir die Probleme von Wohnungsknappheit im Mietmarkt und im Eigentumsmarkt. Durch die Neugründungen